Wie erkennt man hochwertigen vergoldeten Schmuck? Die wichtigsten Tipps beim Schmuckkauf

Wie erkennt man hochwertigen vergoldeten Schmuck? Die wichtigsten Tipps beim Schmuckkauf

Vergoldeter Schmuck ist eine stilvolle und oft preisgünstigere Alternative zu echtem Goldschmuck. Doch nicht jede Vergoldung ist von hoher Qualität. Beim Kauf gibt es einige entscheidende Kriterien, um langlebige und wertige vergoldete Schmuckstücke von minderwertiger Ware zu unterscheiden. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest, um hochwertigen vergoldeten Schmuck zu erkennen.

1. Die Dicke der Vergoldung

Die Qualität eines vergoldeten Schmuckstücks hängt maßgeblich von der Dicke der Goldschicht ab. Achte auf folgende Punkte:

  • Echte Vergoldung: Eine hochwertige Vergoldung beträgt mindestens 2,5 Mikrometer (μm) und hält länger als eine dünne Beschichtung.
  • Hartvergoldung (Gold Filled): Hierbei wird eine dickere Goldschicht mechanisch aufgetragen, was die Haltbarkeit erhöht.
  • PVD-Beschichtung: Diese Methode sorgt für eine besonders abriebfeste Vergoldung und ist langlebiger als herkömmliche Verfahren.

2. Die Basis des Schmuckstücks

Vergoldeter Schmuck besteht aus einer Trägerschicht, die mit Gold überzogen ist. Hochwertige Basis-Materialien sind:

  • Edelstahl: Robust, rostfrei und hypoallergen – ideal für langlebigen vergoldeten Schmuck.
  • Sterling Silber (925 Silber): Hochwertiger Untergrund für vergoldeten Schmuck, der auch für empfindliche Haut geeignet ist.
  • Messing oder Kupfer: Diese Materialien sind günstiger, laufen aber schneller an und können die Vergoldung beeinflussen.

3. Die Farbe und der Glanz

Hochwertig vergoldeter Schmuck hat eine satte, gleichmäßige Goldfarbe. Prüfe:

  • Gleichmäßiger Farbton: Flecken oder unregelmäßige Färbungen deuten auf eine schlechte Vergoldung hin.
  • Glanz und Reflexion: Hochwertiger vergoldeter Schmuck reflektiert das Licht gleichmäßig und wirkt nicht matt oder stumpf.

4. Prägungen und Stempel

Obwohl vergoldeter Schmuck oft keine offizielle Goldstempelung hat, gibt es dennoch Kennzeichnungen, die Aufschluss über die Qualität geben können:

  • Angaben wie "18K GP" (Gold Plated) oder "14K GF" (Gold Filled) sind Hinweise auf die Art der Vergoldung.
  • Marken- oder Herstellerpunzen können ebenfalls für Qualität sprechen.

5. Die Pflege von vergoldetem Schmuck

Hochwertige Vergoldungen halten länger, wenn sie richtig gepflegt werden. Achte darauf:

  • Kontakt mit Wasser und Chemikalien vermeiden, um ein schnelles Verblassen zu verhindern.
  • Sanfte Reinigung mit einem weichen Tuch, um die Goldschicht nicht zu beschädigen.
  • Aufbewahrung in einem Schmuckkästchen oder in einem Beutel, um Kratzer zu vermeiden.

6. Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Vergoldeter Schmuck ist günstiger als Massivgold, doch extrem niedrige Preise können auf minderwertige Beschichtungen hindeuten. Achte darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis realistisch ist und informiere dich über die verwendete Vergoldungstechnik.

Fazit: Hochwertiger vergoldeter Schmuck zahlt sich aus

Vergoldeter Schmuck kann eine langlebige und stilvolle Alternative zu Echtgold sein – wenn er richtig verarbeitet ist. Achte auf die Dicke der Vergoldung, die Materialbasis, den Farbton und eine sorgfältige Verarbeitung, um sicherzugehen, dass du hochwertige vergoldete Schmuckstücke erhältst. Mit diesen Tipps triffst du die beste Wahl für langlebigen und edlen Schmuck!

Zurück zum Blog